Pallas B3 i-Size

Ein 2-in-1-Kindersitz für langfristig denkende Eltern. Ein Fangkörper reduziert Nackenverletzungen um bis zu 40%¹ während das L.S.P. Plus die Kraft eines Seitenaufpralls um über 15% verringert².

Produktbeschreibung

Spezifikationen:

  • Alter: > 15 Monate bis ca. 12 Jahre
  • Größe des Kindes: 76 ‒ 150 cm
  • Gewicht des Kindes: ca. 9 ‒ 50 kg
  • Zulassungsnorm: UN R129/04

Fortschrittliche Sicherheit und Funktionalität mit verstärktem Seitenschutz

Der Pallas B3 i-Size ist der ideale 2-in-1-Kindersitz für langfristig orientierte Eltern. Ein präzise ausgestalteter Fangkörper reduziert das Risiko
für Nackenverletzungen um bis zu 40%¹ im Vergleich zu konventionellen 5-Punkt-Gurtsystemen – dank der einfach verstellbaren One-Click- Schnalle sitzt Ihr Kind im Handumdrehen sicher und bequem. Der Fangkörper kann außerdem einfach entfernt werden, um den Kindersitz für größere Kinder bis 12 Jahre zu erweitern. Mit drei ISOFIX-Einstellungen, der neigungsverstellbaren Rückenlehne und der ebenfalls 12-stufig anpassbaren Kopfstütze finden Sie immer die perfekte Sitz- und Schlafposition für Ihr Kind. Der Lineare Seitenaufprallschutz (L. S.
P. System Plus) verringert die Einwirkkräfte eines Seitenaufpralls um über 15%².

Pflegehinweise:

  • Stoffbezüge maschinenwaschbar bei 30°C

Kompatibel mit:

  • Sommerbezug
  • ISOFIX Einbauhilfen

¹ Im Vergleich zu einem herkömmlichen Sitz mit Gurtsystem bei einem Frontalaufprall
² Im Vergleich zum gleichen Sitz ohne L.S.P. im Seitenaufpralltest nach ADAC Test Kriterien

Fahrzeug-Kompatibilität
Um sicherzugehen, ob dieser Kindersitz für Ihr Fahrzeug geeignet ist, verwenden Sie bitte unser Prüf-Tool zur Fahrzeug-Kompatibilität.

Maße

Länge
420 mm
Breite
530 - 580 mm
Höhe
595 - 830 mm
Gewicht
6.6 kg

What is included?

Was ist im Paket?

  • Pallas B3 i-Size Kindersitz
  • Fangkörper
  • Kurzanleitung mit Zugang zur digitalen Bedienungsanleitung

Vor dem Kauf

Kann ich diesen Sitz auch in einem Auto ohne ISOFIX verwenden?

Nein, dieser Sitz ist ein reiner ISOFIX Sitz und kann nur in Fahrzeugen mit ISOFIX Vorrichtungen installiert werden. Nur bei Verwendung mit Fahrzeuggurt (100 - 150 cm Größe des Kindes) kann dieser Autositz auch ohne ISOFIX und Top Tether verwendet werden. Weitere Details finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Wird das Kind durch den Fangkörper eingeengt?

Der Fangkörper ist nicht starr, sondern kann individuell auf das wachsende Kind und z. B. seine wechselnde Kleidung eingestellt werden. Dadurch hat das Kind immer optimale Bewegungsfreiheit und höchstmöglichen Komfort.

Allgemein

Kann ich diesen Kindersitz auch im Flugzeug verwenden?

Nein, dieser Kindersitz ist nicht für die Nutzung im Flugzeug zugelassen.

Ist es normal, dass die Rückenlehne des Kindersitzes flexibel ist und ein wenig Spielraum hat?

Ja, die Rückenlehne ist flexibel. Daher kann sich die Rückenlehne perfekt an jeden Fahrzeugsitz anpassen. Im Falle eines Unfalls bewegt sich die Rückenlehne mit Ihrem Kind leicht nach vorne und kann so den ganzen Körper frühzeitig sichern.

Kann ich den Sitz nach einem Unfall weiterverwenden?

Wir bei CYBEX empfehlen nachdrücklich, einen Kindersitz nach jeder Art von Unfall auszutauschen. Grund dafür ist, dass sich bei einem Unfall in den Kunststoffteilen eines Kindersitzes minimale Haarrisse bilden können, die mit bloßem Auge unter Umständen nicht erkennbar sind. Diese können jedoch ein großes Sicherheitsrisiko darstellen.

Mein Kindersitz ist defekt, wie kann ich diesen reparieren lassen?

Bitte wenden Sie sich hierzu an den Händler, bei dem Sie Ihr CYBEX Produkt erworben haben. Dieser übernimmt die Abwicklung für Sie.

Wo erhalte ich Ersatzteile für mein Produkt?

Ersatzteile können Sie bei jedem Fachhändler in Ihrer Nähe bestellen. In unserem Online-Shop können Sie mithilfe unserer Händlersuche Stores in Ihrer Nähe finden.

Wie sichere ich mein Kind richtig im Kindersitz?

Bitte beachten Sie hierfür die Hinweise im Benutzerhandbuch. Stellen Sie den Kindersitz auf die Größe Ihres Kindes ein und achten Sie auf das korrekte Anschnallen des Kindes, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Mein Kind versucht sich aus dem Fangkörper zu befreien. Was kann ich dagegen tun?

Wie jedes andere Rückhaltesystem kann ein Kindersitz Ihr Kind nur dann vollständig schützen, wenn es richtig gesichert ist und es nicht aktiv versucht, den Kindersitz zu verlassen. Häufige Probleme sind das Öffnen von Gurtschlössern, das Herabziehen von Schultergurten bei Kindersitzen, die mit einem Gurt gesichert sind, oder der Versuch des Kindes, sich aus einem Kindersitz mit Fangkörper zu winden. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Fangkörper richtig positioniert und gesichert ist und fest am Körper Ihres Kindes anliegt. Bitte beachten Sie auch, welche Kleidung Ihr Kind trägt, da dicke Kleidung den durch den Fangkörper gebotenen Schutz reduziert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch. Sollte Ihr Kind versuchen, sich aus dem Fangkörper herauszuwinden, halten Sie bitte das Fahrzeug an und erklären Sie Ihrem Kind, wie wichtig es ist, im Kindersitz zu bleiben. Machen Sie deutlich, dass die Fahrt ohne angemessenen Schutz nicht fortgesetzt werden kann.

Wie kann ich meinen Kindersitz säubern?

In der Regel können Kindersitze mit einem Staubsauger oder einem feuchten Tuch gereinigt werden. Auf diese Weise kann auch Sand oder anderer Schmutz unter dem Bezug entfernt werden. Um die Kunststoffteile des Kindersitzes zu reinigen, wischen Sie sie mit einem Tuch und einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser ab. (Achtung: Bitte verwenden Sie unter keinen Umständen chemische Reinigungsmittel oder Bleichmittel.) Bitte beachten Sie, dass ein Kindersitz niemals zur Reinigung zerlegt werden darf. Und halten Sie sich immer an die Bedienungsanleitung Ihres Kindersitzes, wenn es um die Pflege und Instandhaltung geht. Die Sitzbezüge sind in der Regel bei einer Temperatur von maximal 30°C im Schonwaschgang waschbar. Bei einer höheren Temperatur kann der Überzug seine Farbe verlieren oder eingehen. Bitte waschen Sie deshalb den Bezug separat und trocknen Sie ihn niemals maschinell oder durch direkte Sonneneinstrahlung. (Achtung: Nur der Bezug des Kindersitzes kann maschinell gewaschen werden. Der Sitz selbst darf nicht gewaschen werden!) Wenn Sie Ihren Kindersitz gründlicher säubern möchten als oben empfohlen, sollten Sie ihn professionell reinigen lassen. Bitte wenden Sie sich dazu an den Händler Ihres Vertrauens, bei dem Sie den Kindersitz gekauft haben – er wird Ihnen diesbezüglich weiter helfen können.

Können Kindersitze mit ISOFIX System auch in Fahrzeugen ohne ISOFIX verwendet werden?

Dieser CYBEX Kindersitz ist zwar mit einem ISOFIX System ausgestattet, kann aber auch in Fahrzeugen ohne ISOFIX-Befestigungspunkte eingebaut werden. Drehen Sie die ISOFIX-Rastarme um 180° nach innen und schieben Sie sie in den Sitzerhöher. Das Kind und der Kindersitz werden dann beide mit dem 3-Punkt-Fahrzeuggurt gesichert.

Darf dieser Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwendet werden?

Wir empfehlen generell, den Kindersitz auf einem der Rücksitze des Fahrzeuges zu verwenden. Statistisch gesehen stellt der Einbau des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz ein höheres Verletzungsrisiko für Ihr Kind dar. In Ausnahmefällen kann der Kindersitz jedoch auch auf dem Beifahrersitz verwendet werden. Bitte beachten Sie hierfür Folgendes: Wenn das Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet ist, schieben Sie den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten. Achten Sie darauf, dass der obere Gurtpunkt des 3-Punkt-Fahrzeuggurtes immer hinter der Gurtführung des Kindersitzes bleibt, so dass der Gurt nach hinten und nicht nach vorne verläuft. Um für einen speziellen Kindersitz zu prüfen, ob der Einbau auf dem Beifahrersitz zulässig ist kann im Tool „Fahrzeug-kompatibilität“ auf der CYBEX Website geprüft werden.

Wo und wie kann ich den Getränkehalter installieren?

Sie können den Getränkehalter installieren, indem Sie ihn in einen der Schlitze, seitlich der Sitzerhöhung des Kindersitzes schieben.

Installation

Wie sollte die Kopfstütze eingestellt werden?

Nur eine in optimaler Höhe eingestellte Kopfstütze gewährt Ihrem Kind größtmöglichen Schutz und Komfort. Die Höhenverstellung kann in verschiedenen Positionen erfolgen. Die Kopfstütze muss so eingestellt sein, dass maximal 2 cm zwischen den Schultern des Kindes und der Unterseite der Kopfstütze frei bleiben.

Kann der Kindersitz auch auf seitlich angebrachten Fahrzeugsitzen verwendet werden?

Nein. Die Verwendung auf seitlich angebrachten Fahrzeugsitzen ist nicht erlaubt.

Die ISOFIX-Rastarme lassen sich nicht oder nur schwer von den Befestigungspunkten im Fahrzeug lösen. Was kann ich tun?

Manchmal kann es schwierig sein, die ISOFIX-Rastarme von den Befestigungspunkten zu lösen. Bitte vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Kindersitz und dem Fahrzeugsitz, indem Sie den ISOFIX Verstellgriff unter dem Kindersitz betätigen und den Kindersitz wegziehen. Auf diese Weise lösen Sie jegliche Spannung auf das ISOFIX System, die den Ausbau verhindern könnte.

Wie eng muss der Fangkörper anliegen, damit mein Kind richtig gesichert ist?

Als Faustregel für eine richtige Sicherung des Kindes gilt: Der Fangkörper sollte zwar eng am Körper anliegen, aber nicht drücken. Bei nahezu all unseren Modellen kann der Fangkörper über die Tiefenverstellung angepasst werden. Richtig fest ist der Fangkörper, wenn er am Körper des Kindes anliegt. Dicke Kleidung trägt auf und verhindert, dass die Gurte oder der Fangkörper eng am Körper des Kindes anliegen. Nur ein korrekt eingestelltes und fest anliegendes Rückhaltesystem bietet maximalen Schutz. Deshalb sollte das Kind Alltagskleidung tragen. Auf dicke Kleidung, wie z. B. Jacken und Kleidung mit Kapuzen (z.B. Kapuzenpullover), sollte möglichst verzichtet werden. Im Kindersitz kann das Kind bei Bedarf mit einer zusätzlichen Decke warmgehalten werden.

Was muss ich beim Einbau des Kindersitzes in mein Fahrzeug beachten?

Vor dem Kauf des Kindersitzes ist es wichtig zu prüfen, ob der Kindersitz für die Verwendung in Ihrem Fahrzeug zugelassen ist. Dazu muss Ihr Fahrzeug über eine i-Size-Sitzposition verfügen, die mit einem i-Size-Kindersitz kompatibel ist. Sollte Ihr Fahrzeug über keine i-Size-Sitzposition verfügen, scannen Sie bitte den QR-Code auf dem „Quick Start Guide“. Weiterhin kann der Link auf der Verpackung des Kindersitzes genutzt werden. In beiden Fällen erreichen Sie so das Tool zu „Fahrzeugkompatibilität“ auf der CYBEX Website. Kindersitze der Pallas-Serie können ohne Fangkörper (100 cm – 150 cm Kindergröße) auf Fahrzeugsitzen verwendet werden, die mit einem automatischen 3-Punkt-Fahrzeuggurt ausgestattet sind. Damit Ihr Kind richtig geschützt ist, ist es unbedingt notwendig, den Kindersitz so zu installieren und zu verwenden, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben wird. Sie kann auf der CYBEX Website heruntergeladen werden. (Bitte kombinieren Sie keine Teile dieses Kindersitzes mit Teilen anderer Kindersitze von CYBEX oder anderer Hersteller).

Wo im Auto sollte ich einen Kindersitz installieren?

Der sicherste Platz für einen Kindersitz befindet sich auf dem Rücksitz hinter dem Beifahrersitz. Natürlich können CYBEX Kindersitze auch auf anderen Sitzen im Fahrzeug installiert werden. Diese Informationen finden Sie online im Tool „Fahrzeugkompatibität“. Sie können dieses erreichen indem Sie den QR-Code auf dem „Quick Start Guide“ scannen oder den Link auf der Verpackung des Kindersitzes nutzen.

Kann ich den Kindersitz auch auf rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen, wie z.B. in einem Van oder Minibus verwenden?

Mit Fangkörper (76 cm - 100 cm) können Sie den Kindersitz nicht auf rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen verwenden. Ohne Fangkörper (100 cm - 150 cm) ist die Verwendung des Sitzes auf rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen zulässig, sofern der Fahrzeugsitz für die Beförderung eines Erwachsenen zugelassen ist und somit auch über einen 3-Punkt Fahrzeuggurt verfügt. Die Kopfstütze des rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzes darf nicht entfernt werden, wenn der Kindersitz auf diesem genutzt wird.

Sicheres Reisen

Darf ich den Kindersitz auch bei aktiviertem Seitenairbag verwenden?

Ja, der Seitenairbag kann aktiviert bleiben, wenn Sie den Kindersitz verwenden.

Müssen beide Seitenprotektoren (L.S.P.s) installiert sein?

Der lineare Seitenaufprallschutz (L.S.P.) reduziert die Kräfte eines Seitenaufpralls und damit auch das Verletzungsrisiko. Generell raten wir den Eltern, das L.S.P. auf beiden Seiten des Kindersitzes zu installieren. Wenn jedoch der Platz für das L.S.P., das dem Fahrzeuginneren zugewandt ist, nicht ausreicht, ist dies nicht unbedingt erforderlich. Bitte stellen Sie aus Sicherheitsgründen sicher, dass das der Tür nächstgelegene L.S.P.-Element immer installiert ist.

Sind Sitzerhöher mit integrierter Rückenlehne wirklich besser als Sitzerhöher ohne Rückenlehne?

Im Vergleich zu reinen Sitzerhöhern reduzieren Sitzerhöher mit integrierter Rückenlehne das Verletzungsrisiko erheblich, denn reine Sitzerhöher bieten keinen ausreichenden Schutz im Falle eines Seitenaufpralls. Sitzerhöher mit integrierter Rückenlehne sind mit einem Seitenschutz ausgestattet, der das Kind bei einem Seitenaufprall vor Verletzungen schützt. Zudem verfügen Sitzerhöher mit integrierter Rückenlehne über eine Schultergurtführung, die auf die Körpergröße des Kindes eingestellt werden kann, was die Sicherheit weiter erhöht

Wie lange ist ein Kindersitz verwendbar?

Sobald ein Kindersitz in ein Fahrzeug eingebaut wurde, ist er hohen Temperaturen und Lichtintensität ausgesetzt. Dadurch können selbst hochwertige und extrem beständige Kunststoffe, wie sie von CYBEX verwendet werden, bestimmte altersbedingte Veränderungen aufweisen. Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, empfehlen wir dringend, die Sitze nicht länger zu verwenden als die festgelegten Nutzungszeiten. Ein Kindersitz wird konzipiert, um die Sicherheit Ihres Kindes für einen bestimmten Zeitraum in seiner Entwicklung zu gewährleisten, z. B. ab Geburt bis zum Alter von 4 Jahren wie in unserer Sirona Serie. Manchmal können sie auch länger verwendet werden, zum Beispiel für kleinere Geschwister. Die ungefähre Lebensdauer Ihres CYBEX Kindersitzes finden Sie in der Bedienungsanleitung. Ansonsten können Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne auch an unseren Kundenservice wenden.

Kann ich das ISOFIX System an einem Kindersitz anbringen, der nicht mit den ISOFIX-Befestigunspunkten ausgestattet ist?

Nein. Kindersitze, die nicht mit dem ISOFIX System ausgestatten sind, können nicht nachgerüstet werden.. Bitte ändern Sie die Kindersitze nicht , um sie passend zu machen, da die Behörden keine technischen Änderungen an ihnen erlauben.

Wird mein Kind im Fall eines Überschlags bei Verwendung eines Kindersitzes mit Fangkörper aus dem Sitz geschleudert?

Nein, alle nach UN R44/04 und nach UN R129 zugelassenen Kindersitze werden auf Überschläge in vier Richtungen getestet. Damit wird sichergestellt, dass Kinder nicht aus einem sich überschlagenden Fahrzeug geschleudert werden können.

Der Kindersitz ist nach i-Size (UN R129) zugelassen. Was bedeutet das?

i-Size ist eine europaweite Verordnung für Kindersitze. Sie schreibt u. a. den rückwärts gerichteten Transport von Kindern bis zu einem Alter von 15 Monaten vor und prüft erstmalig den Seitenaufprallschutz ab. Erfahren Sie mehr zu i-Size und weiteren Sicherheitsthemen in unserem Online-Shop.

Bedienung

Welche Kleidung sollte mein Kind im Kindersitz im optimalen Fall tragen?

Dicke Kleidung trägt auf und verhindert, dass die Gurte oder der Fangkörper eng am Körper des Kindes anliegen. Nur ein korrekt eingestelltes und fest anliegendes Rückhaltesystem bietet maximalen Schutz. Deshalb sollte das Kind Alltagskleidung tragen. Auf dicke Kleidung, wie z.B. Jacken und Kleidung mit Kapuzen (z.B. Kapuzenpullover), sollte möglichst verzichtet werden. Im Kindersitz kann das Kind bei Bedarf mit einer zusätzlichen Decke warmgehalten werden.

Kann ich einen Pallas Kindersitz, der über einen Fangkörper verfügt, auch ohne diesen verwenden?

Die Verwendung eine Pallas Kindersitzes ohne Fangkörper ist abhängig von der Größe und dem Gewicht Ihres Kindes. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung Ihres Pallas Kindersitzes.

Funktionalität

Wie baue ich einen Sitz der Pallas Serie für die Nutzung mit 3-Punkt-Fahrzeuggurt um?

Um den Pallas auf die 3-Punkt-Fahrzeuggurtkonfiguration umzustellen, müssen Sie nur den Fangkörper entfernen. Bitte beachten Sie hierfür die Hinweise im Benutzerhandbuch, um den Fangkörper zu entfernen und die Konfiguration zu ändern. Das Kind wird dann durch den 3-Punkt-Fahrzeuggurt gesichert. Sie können den Pallas umbauen, sobald Ihr Kind größer als 100 cm ist. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Sie können den Pallas weiter mit Fangkörper nutzen, bis Ihr Kind eine Körpergröße von 105 cm erreicht hat. Es ist jedoch nötig den Fangkörper abzunehmen, sobald Ihr Kind über 21kg wiegt.

Wozu dient der Top Tether?

Der Top Tether dient als oberer Anlenkpunkt für den Kindersitz und wird meist im Kofferraum fixiert. Dadurch wird der Kindersitz zusätzlich stabilisiert und im Falle eines Unfalls eine Rotation des Kindersitzes vorgebeugt. Der Top Tether muss benutzt werden, wenn der Kindersitz mit Fangkörper verwendet wird. Bei der Benutzung des Sitzes ohne Fangkörper und mit Fahrzeuggurt (100 cm – 150 cm Kindergröße) ist eine Nutzung des Top Tether optional möglich. Falls Sie den Top Tether Anlenkpunkt nicht finden können, werfen Sie bitte einen Blick die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges.

Wie funktioniert die Neigungsverstellung der Rückenlehne?

Die Rückenlehne lässt sich leicht mit nur einer Hand verstellen und ermöglicht so eine bequemere Position für das Kind. Die Neigungsverstellung kann nur betätigt werden, wenn das Kind nicht im Kindersitz sitzt. Bitte stellen Sie die Position daher vor oder nach Fahrtantritt ein. Die entsprechende ISOFIX-Verstelltaste befindet sich an der Vorderseite des Sitzes. Um die Position der Rückenlehne zu ändern, ziehen Sie bitte die Verstelltaste und schieben oder ziehen Sie den Kindersitz in die gewünschte Position.