
ISOFIX
Was ist ISOFIX?
Alles über das Befestigungssystem
für Kindersitze
ISOFIX
Was ist ISOFIX?
Alles über das Befestigungssystem
für Kindersitze
ISOFIX
Was ist ISOFIX?
Alles über das Befestigungssystem
für Kindersitze
17.10.2025 5 MINUTEN LESEDAUER
Was ist ISOFIX und wie funktioniert es?
Was Eltern darüber wissen sollten
ISOFIX ist ein standardisiertes System, das den korrekten Einbau von Kindersitzen erleichtert – der größte Vorteil gegenüber dem Anschnallen mit dem Fahrzeuggurt. Fehler werden reduziert, wodurch die Sicherheit im Auto steigt. In Kombination mit Top Tether oder Stützfuß entsteht eine besonders feste Verbindung zwischen Kindersitz und Fahrzeug. So bietet ISOFIX mehr Stabilität und zusätzliche Sicherheit bei einem Aufprall. Alle CYBEX Kindersitze sind mit dem ISOFIX-System ausgestattet und ermöglichen eine sichere, einfache Installation.
17.10.2025 5 MINUTEN LESEDAUER
Was ist ISOFIX und wie funktioniert es?
Was Eltern darüber wissen sollten
ISOFIX ist ein standardisiertes System, das den korrekten Einbau von Kindersitzen erleichtert – der größte Vorteil gegenüber dem Anschnallen mit dem Fahrzeuggurt. Fehler werden reduziert, wodurch die Sicherheit im Auto steigt. In Kombination mit Top Tether oder Stützfuß entsteht eine besonders feste Verbindung zwischen Kindersitz und Fahrzeug. So bietet ISOFIX mehr Stabilität und zusätzliche Sicherheit bei einem Aufprall. Alle CYBEX Kindersitze sind mit dem ISOFIX-System ausgestattet und ermöglichen eine sichere, einfache Installation.
17.10.2025 5 MINUTEN LESEDAUER
Was ist ISOFIX und wie funktioniert es?
Was Eltern darüber wissen sollten
ISOFIX ist ein standardisiertes System, das den korrekten Einbau von Kindersitzen erleichtert – der größte Vorteil gegenüber dem Anschnallen mit dem Fahrzeuggurt. Fehler werden reduziert, wodurch die Sicherheit im Auto steigt. In Kombination mit Top Tether oder Stützfuß entsteht eine besonders feste Verbindung zwischen Kindersitz und Fahrzeug. So bietet ISOFIX mehr Stabilität und zusätzliche Sicherheit bei einem Aufprall. Alle CYBEX Kindersitze sind mit dem ISOFIX-System ausgestattet und ermöglichen eine sichere, einfache Installation.
Die wichtigsten Inhalte im Überblick
Alles, was Sie wissen müssen
ISOFIX ist ein international genormtes Befestigungs-System, dass die starre bzw. feste Verbindung zwischen einem Kindersitz und der Karosserie eines Autos ermöglicht. Es gilt als besonders sicher und einfach zu bedienen. Der Name des Systems „ISOFIX“ bezieht sich auf die Norm ISO 13216, nach der das System standardisiert wurde. Seit 2013 ist durch die Einführung der Norm UN R129 die ISOFIX-Befestigung für einige Kindersitzkategorien Pflicht.
ISOFIX beim Auto
Beim Auto bezieht sich ISOFIX auf spezielle Verankerungspunkte, die in die Fahrzeugkarosserie integriert sind. Beim Kindersitz besteht das ISOFIX-System aus zwei starren oder beweglichen Rastarmen bzw. Befestigungspunkten am Kindersitz, die in die entsprechenden Verankerungspunkte am Fahrzeug eingerastet werden. Diese Verankerungspunkte ermöglichen es, ISOFIX Kindersitze sicher und einfach zu befestigen, ohne dass der normale Sicherheitsgurt verwendet werden muss.
Die wichtigsten Inhalte im Überblick
Alles, was Sie wissen müssen
ISOFIX ist ein international genormtes Befestigungs-System, dass die starre bzw. feste Verbindung zwischen einem Kindersitz und der Karosserie eines Autos ermöglicht. Es gilt als besonders sicher und einfach zu bedienen. Der Name des Systems „ISOFIX“ bezieht sich auf die Norm ISO 13216, nach der das System standardisiert wurde. Seit 2013 ist durch die Einführung der Norm UN R129 die ISOFIX-Befestigung für einige Kindersitzkategorien Pflicht.
ISOFIX beim Auto
Beim Auto bezieht sich ISOFIX auf spezielle Verankerungspunkte, die in die Fahrzeugkarosserie integriert sind. Beim Kindersitz besteht das ISOFIX-System aus zwei starren oder beweglichen Rastarmen bzw. Befestigungspunkten am Kindersitz, die in die entsprechenden Verankerungspunkte am Fahrzeug eingerastet werden. Diese Verankerungspunkte ermöglichen es, ISOFIX Kindersitze sicher und einfach zu befestigen, ohne dass der normale Sicherheitsgurt verwendet werden muss.
Die wichtigsten Inhalte im Überblick
Alles, was Sie wissen müssen
ISOFIX ist ein international genormtes Befestigungs-System, dass die starre bzw. feste Verbindung zwischen einem Kindersitz und der Karosserie eines Autos ermöglicht. Es gilt als besonders sicher und einfach zu bedienen. Der Name des Systems „ISOFIX“ bezieht sich auf die Norm ISO 13216, nach der das System standardisiert wurde. Seit 2013 ist durch die Einführung der Norm UN R129 die ISOFIX-Befestigung für einige Kindersitzkategorien Pflicht.
ISOFIX beim Auto
Beim Auto bezieht sich ISOFIX auf spezielle Verankerungspunkte, die in die Fahrzeugkarosserie integriert sind. Beim Kindersitz besteht das ISOFIX-System aus zwei starren oder beweglichen Rastarmen bzw. Befestigungspunkten am Kindersitz, die in die entsprechenden Verankerungspunkte am Fahrzeug eingerastet werden. Diese Verankerungspunkte ermöglichen es, ISOFIX Kindersitze sicher und einfach zu befestigen, ohne dass der normale Sicherheitsgurt verwendet werden muss.
Welche Vorteile hat ISOFIX?
Warum das Befestigungssystem den Unterschied macht
ISOFIX erleichtert den korrekten Einbau von Kindersitzen, da die Verankerungspunkte fest mit der Fahrzeugkarosserie verbunden sind und dadurch Einbaufehler deutlich reduziert werden. In Kombination mit einem Top Tether, Stützfuß oder Farzeuggurt entsteht eine besonders stabile Verbindung zwischen Kindersitz und Fahrzeug, was zusätzliche Sicherheit bietet und Eltern das beruhigende Gefühl gibt, dass ihr Kind optimal geschützt ist.
Hat mein Auto ISOFIX?
So bekommen Sie schnell Klarheit
Die meisten modernen Fahrzeuge sind mit ISOFIX-Sitzplätzen ausgestattet. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach, ob Ihr Auto ISOFIX-Sitzplätze hat. Sie erkennen sie auch an kleinen Symbolen oder Etiketten auf den Rücksitzen und an den Verankerungspunkten zwischen Rückenlehne und Sitzfläche. Ältere Fahrzeuge haben diese Punkte oft noch nicht.
Was tun, wenn kein ISOFIX vorhanden ist?
Wenn Ihr Fahrzeug keine ISOFIX-Verankerungspunkte hat, haben Sie die Möglichkeit, eine zertifizierte Autowerkstatt aufzusuchen und dort prüfen zu lassen, ob eine Nachrüstung möglich ist. Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes stets auf die Anweisungen zur Installation des Herstellers und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Vorteile hat ISOFIX?
Warum das Befestigungssystem den Unterschied macht
ISOFIX erleichtert den korrekten Einbau von Kindersitzen, da die Verankerungspunkte fest mit der Fahrzeugkarosserie verbunden sind und dadurch Einbaufehler deutlich reduziert werden. In Kombination mit einem Top Tether, Stützfuß oder Fahrzeuggurt entsteht eine besonders stabile Verbindung zwischen Kindersitz und Fahrzeug, was zusätzliche Sicherheit bietet und Eltern das beruhigende Gefühl gibt, dass ihr Kind optimal geschützt ist.
Hat mein Auto ISOFIX?
So bekommen Sie schnell Klarheit
Die meisten modernen Fahrzeuge sind mit ISOFIX-Sitzplätzen ausgestattet. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach, ob Ihr Auto ISOFIX-Sitzplätze hat. Sie erkennen sie auch an kleinen Symbolen oder Etiketten auf den Rücksitzen und an den Verankerungspunkten zwischen Rückenlehne und Sitzfläche. Ältere Fahrzeuge haben diese Punkte oft noch nicht.
Was tun, wenn kein ISOFIX vorhanden ist?
Wenn Ihr Fahrzeug keine ISOFIX-Verankerungspunkte hat, haben Sie die Möglichkeit, eine zertifizierte Autowerkstatt aufzusuchen und dort prüfen zu lassen, ob eine Nachrüstung möglich ist. Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes stets auf die Anweisungen zur Installation des Herstellers und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Vorteile hat ISOFIX?
Warum das Befestigungssystem den Unterschied macht
ISOFIX erleichtert den korrekten Einbau von Kindersitzen, da die Verankerungspunkte fest mit der Fahrzeugkarosserie verbunden sind und dadurch Einbaufehler deutlich reduziert werden. In Kombination mit einem Top Tether, Stützfuß oder Fahrzeuggurt entsteht eine besonders stabile Verbindung zwischen Kindersitz und Fahrzeug, was zusätzliche Sicherheit bietet und Eltern das beruhigende Gefühl gibt, dass ihr Kind optimal geschützt ist.
Hat mein Auto ISOFIX?
So bekommen Sie schnell Klarheit
Die meisten modernen Fahrzeuge sind mit ISOFIX-Sitzplätzen ausgestattet. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach, ob Ihr Auto ISOFIX-Sitzplätze hat. Sie erkennen sie auch an kleinen Symbolen oder Etiketten auf den Rücksitzen und an den Verankerungspunkten zwischen Rückenlehne und Sitzfläche. Ältere Fahrzeuge haben diese Punkte oft noch nicht.
Was tun, wenn kein ISOFIX vorhanden ist?
Wenn Ihr Fahrzeug keine ISOFIX-Verankerungspunkte hat, haben Sie die Möglichkeit, eine zertifizierte Autowerkstatt aufzusuchen und dort prüfen zu lassen, ob eine Nachrüstung möglich ist. Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes stets auf die Anweisungen zur Installation des Herstellers und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
ISOFIX und Ihr Auto
Wie installiere ich einen Kindersitz mit ISOFIX richtig?
Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen. Bitte nehmen Sie vor jeder Installation immer das Benutzerhandbuch des Kindersitzes zu Hand und folgen Sie den darin beschriebenen Schritten exakt, damit eine korrekte Installation erfolgen kann:
ISOFIX und Ihr Auto
Wie installiere ich einen Kindersitz mit ISOFIX richtig?
Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen. Bitte nehmen Sie vor jeder Installation immer das Benutzerhandbuch des Kindersitzes zu Hand und folgen Sie den darin beschriebenen Schritten exakt, damit eine korrekte Installation erfolgen kann:
ISOFIX und Ihr Auto
Wie installiere ich einen Kindersitz mit ISOFIX richtig?
Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen. Bitte nehmen Sie vor jeder Installation immer das Benutzerhandbuch des Kindersitzes zu Hand und folgen Sie den darin beschriebenen Schritten exakt, damit eine korrekte Installation erfolgen kann:
Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto Sitzplätze hat, die über ISOFIX verfügen, bzw. i-Size-kompatibel sind. Dies ist ebenfalls entscheidend, um den Sitz korrekt zu installieren zu können.
Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto Sitzplätze hat, die über ISOFIX verfügen, bzw. i-Size-kompatibel sind. Dies ist ebenfalls entscheidend, um den Sitz korrekt zu installieren zu können.
Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto Sitzplätze hat, die über ISOFIX verfügen, bzw. i-Size-kompatibel sind. Dies ist ebenfalls entscheidend ist, um den Sitz korrekt zu installieren zu können.
Verbindung herstellen
Führen Sie die Verbindungsstücke des Kindersitzes in die Verankerungspunkte im Fahrzeug ein, bis sie hörbar einrasten.
Verbindung herstellen
Führen Sie die Verbindungsstücke des Kindersitzes in die Verankerungspunkte im Fahrzeug ein, bis sie hörbar einrasten.
Verbindung herstellen
Führen Sie die Verbindungsstücke des Kindersitzes in die Verankerungspunkte im Fahrzeug ein, bis sie hörbar einrasten.
Zusätzliche Sicherung
Befestigen Sie den Stützfuß oder den Top Tether bzw. sichern Sie Ihr Kind mit dem Fahrzeuggurt, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
Zusätzliche Sicherung
Befestigen Sie den Stützfuß oder den Top Tether bzw. sichern Sie Ihr Kind mit dem Fahrzeuggurt, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
Zusätzliche Sicherung
Befestigen Sie den Stützfuß oder den Top Tether bzw. sichern Sie Ihr Kind mit dem Fahrzeuggurt, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
Sicherheitsüberprüfung
Bewegen Sie den Sitz kräftig hin und her, um zu prüfen, ob er stabil steht, und kontrollieren Sie die verschiedenen Indikatoren zur Bestätigung der korrekten Befestigung.
Sicherheits-
überprüfung
Bewegen Sie den Sitz kräftig hin und her, um zu prüfen, ob er stabil steht, und kontrollieren Sie die verschiedenen Indikatoren zur Bestätigung der korrekten Befestigung.
Sicherheitsüberprüfung
Bewegen Sie den Sitz kräftig hin und her, um zu prüfen, ob er stabil steht, und kontrollieren Sie die verschiedenen Indikatoren zur Bestätigung der korrekten Befestigung.
Diese Tipps helfen dabei, sicherzustellen, dass der ISOFIX-Sitz richtig und korrekt befestigt ist:



Diese Tipps helfen dabei, sicherzustellen, dass der ISOFIX-Sitz richtig und korrekt befestigt ist:



Diese Tipps helfen dabei, sicherzustellen, dass der ISOFIX-Sitz richtig und korrekt befestigt ist:



Videoanleitung
So installieren Sie den Anoris T2 i-Size ISOFIX Kindersitz richtig
Videoanleitung
So installieren Sie den Anoris T2 i-Size ISOFIX Kindersitz richtig
Videoanleitung
So installieren Sie den Anoris T2 i-Size ISOFIX Kindersitz richtig
Alles im grünen Bereich
Dank Onboard-Sicherheitsassistent können Airbag, ISOFIX, Stützfuß, Fangkörper und Batterie des Kindersitzes Anoris T2 i-Size mit nur einem Blick geprüft werden.
Alles im grünen Bereich
Dank Onboard-Sicherheitsassistent können Airbag, ISOFIX, Stützfuß, Fangkörper und Batterie des Kindersitzes Anoris T2 i-Size mit nur einem Blick geprüft werden.
Alles im grünen Bereich
Dank Onboard-Sicherheitsassistent können Airbag, ISOFIX, Stützfuß, Fangkörper und Batterie des Kindersitzes Anoris T2 i-Size mit nur einem Blick geprüft werden.
Was für ISOFIX-Vorschriften gibt es?
Normen und Standards auf einen Blick
ISOFIX unterliegt strengen Normen und Vorschriften, um die Sicherheit von Kindern im Auto zu gewährleisten. In Europa ist die UN R129 Norm der aktuelle Standard. Sie ersetzt die frühere ECE R44/04-Norm, die Kindersitze nach Gewicht klassifizierte. Mit der UN R129 Norm wurde die Klassifizierung nach Körpergröße eingeführt und rückwärtsgerichtetes Fahren für Kinder bis mindestens 15 Monate vorgeschrieben. Wichtig: Kindersitze nach der ECE R44/04-Norm dürfen weiterhin genutzt werden, jedoch werden keine neuen Modelle mehr nach dieser Norm zugelassen. I-Size-Kindersitze, die der UN R129 Norm entsprechen, sind durch ein spezifisches Label gekennzeichnet, das ihre Konformität bestätigt.
Je nach Region können die Vorschriften variieren. In Europa und weiten Teilen der Welt muss die ECE R129 Norm Anwendung finden, während die USA eigene Sicherheitsanforderungen wie den FMVSS 213 Standard haben und daher eine Ausnahme bilden. Verbraucher sollten immer sicherstellen, dass der gewählte Kindersitz den lokalen Vorschriften entspricht und in ihrem Fahrzeug verwendet werden kann.
Was für ISOFIX-Vorschriften gibt es?
Normen und Standards auf einen Blick
ISOFIX unterliegt strengen Normen und Vorschriften, um die Sicherheit von Kindern im Auto zu gewährleisten. In Europa ist die UN R129 Norm der aktuelle Standard. Sie ersetzt die frühere ECE R44/04-Norm, die Kindersitze nach Gewicht klassifizierte. Mit der UN R129 Norm wurde die Klassifizierung nach Körpergröße eingeführt und rückwärtsgerichtetes Fahren für Kinder bis mindestens 15 Monate vorgeschrieben. Wichtig: Kindersitze nach der ECE R44/04-Norm dürfen weiterhin genutzt werden, jedoch werden keine neuen Modelle mehr nach dieser Norm zugelassen. I-Size-Kindersitze, die der UN R129 Norm entsprechen, sind durch ein spezifisches Label gekennzeichnet, das ihre Konformität bestätigt.
Je nach Region können die Vorschriften variieren. In Europa und weiten Teilen der Welt muss die ECE R129 Norm Anwendung finden, während die USA eigene Sicherheitsanforderungen wie den FMVSS 213 Standard haben und daher eine Ausnahme bilden. Verbraucher sollten immer sicherstellen, dass der gewählte Kindersitz den lokalen Vorschriften entspricht und in ihrem Fahrzeug verwendet werden kann.
Was für ISOFIX-Vorschriften gibt es?
Normen und Standards auf einen Blick
ISOFIX unterliegt strengen Normen und Vorschriften, um die Sicherheit von Kindern im Auto zu gewährleisten. In Europa ist die UN R129 Norm der aktuelle Standard. Sie ersetzt die frühere ECE R44/04-Norm, die Kindersitze nach Gewicht klassifizierte. Mit der UN R129 Norm wurde die Klassifizierung nach Körpergröße eingeführt und rückwärtsgerichtetes Fahren für Kinder bis mindestens 15 Monate vorgeschrieben. Wichtig: Kindersitze nach der ECE R44/04-Norm dürfen weiterhin genutzt werden, jedoch werden keine neuen Modelle mehr nach dieser Norm zugelassen. I-Size-Kindersitze, die der UN R129 Norm entsprechen, sind durch ein spezifisches Label gekennzeichnet, das ihre Konformität bestätigt.
Je nach Region können die Vorschriften variieren. In Europa und weiten Teilen der Welt muss die ECE R129 Norm Anwendung finden, während die USA eigene Sicherheitsanforderungen wie den FMVSS 213 Standard haben und daher eine Ausnahme bilden. Verbraucher sollten immer sicherstellen, dass der gewählte Kindersitz den lokalen Vorschriften entspricht und in ihrem Fahrzeug verwendet werden kann.
CYBEX und ISOFIX: Die perfekte Kombination
für Kindersicherheit
Welche Arten von ISOFIX-Kindersitzen gibt es?
ISOFIX-Kindersitze gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf unterschiedliche Altersklassen und Größen der Kinder abgestimmt sind.
Es ist wichtig, den richtigen Kindersitz je nach Entwicklungsstufe des Kindes auszuwählen, um maximale Sicherheit und Komfort Ihres Kindes zu gewährleisten:
• Babyschalen speziell für Neugeborene
und Kleinkinder bis 87 cm Körpergröße
(max. 2 Jahre). Beachten Sie bitte, dass
sich das ISOFIX-System an
der separaten Basisstation der
Babyschale befindet.
• Kindersitze für Kleinkinder ab 76 cm
(etwa 15 Monate), vorwärts- und
rückwärtsgerichtet. Die Kindersitze
der Sirona-Serie können zusätzlich,
und wenn sie rückwärtsgerichtet
genutzt werden, auch bereits ab
Geburt bzw. ab einer Körpergröße
von 45 cm genutzt werden.
• Kindersitze für Kinder ab 100 cm (ca. 3
Jahre), bis zu 150 cm Körpergröße.
CYBEX und ISOFIX: Die perfekte Kombination für Kindersicherheit
Welche Arten von ISOFIX-Kindersitzen gibt es?
ISOFIX-Kindersitze gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf unterschiedliche Altersklassen und Größen der Kinder abgestimmt sind.
Es ist wichtig, den richtigen Kindersitz je nach Entwicklungsstufe des Kindes auszuwählen, um maximale Sicherheit und Komfort Ihres Kindes zu gewährleisten:
• Babyschalen speziell für Neugeborene und Kleinkinder bis 87 cm
Körpergröße (max 2 Jahre). Beachten Sie bitte, dass sich das ISOFIX-
System an der separaten Basisstation der Babyschale
befindet.
• Kindersitze für Kleinkinder ab 76 cm (etwa 15 Monate), vorwärts- und
rückwärtsgerichtet. Die Kindersitze der Sirona-Serie können zusätzlich,
und wenn sie rückwärtsgerichtet genutzt werden, auch bereits ab
Geburt bzw. ab einer Körpergröße von 45 cm genutzt werden.
• Kindersitze für Kinder ab 100 cm (ca. 3 Jahre), bis zu 150 cm
Körpergröße.
CYBEX und ISOFIX: Die perfekte Kombination
für Kindersicherheit
Welche Arten von ISOFIX-Kindersitzen gibt es?
ISOFIX-Kindersitze gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf unterschiedliche Altersklassen und Größen der Kinder abgestimmt sind.
Es ist wichtig, den richtigen Kindersitz je nach Entwicklungsstufe des Kindes auszuwählen, um maximale Sicherheit und Komfort Ihres Kindes zu gewährleisten:
• Babyschalen speziell für Neugeborene und Kleinkinder bis 87 cm
Körpergröße (max. 2 Jahre). Beachten Sie bitte, dass sich das
ISOFIX-System an der separaten Basisstation der
Babyschale befindet.
• Kindersitze für Kleinkinder ab 76 cm (etwa 15 Monate), vorwärts- und
rückwärtsgerichtet. Die Kindersitze der Sirona-Serie können zusätzlich,
und wenn sie rückwärtsgerichtet genutzt werden, auch bereits ab
Geburt bzw. ab einer Körpergröße von 45 cm genutzt werden.
• Kindersitze für Kinder ab 100 cm (ab ca. 3 Jahre), bis zu 150 cm
Körpergröße.

Cloud T i-Size
Babyschalen
Cloud T i-Size
Babyschalen
Cloud T i-Size
Babyschalen

Anoris T2 i-Size
Kindersitze für Kleinkinder
Anoris T2 i-Size
Kindersitze für Kleinkinder
Anoris T2 i-Size
Kindersitze für Kleinkinder

Sirona T i-Size
Kindersitze für Kleinkinder
Sirona T i-Size
Kindersitze für Kleinkinder
Sirona T i-Size
Kindersitze für Kleinkinder

Solution T i-Fix
Kindersitze
Solution T i-Fix
Kindersitze
Solution T i-Fix
Kindersitze
Das sagen CYBEX-Kunden
Erfahrungen mit ISOFIX Kindersitzen
Viele unserer Kunden sind begeistert von den CYBEX Kindersitzen, die sie in unserem Online Shop gekauft haben. Besonders die einfache und unkomplizierte Installation mit ISOFIX wird immer wieder hervorgehoben und überzeugt Familien im Alltag.
Das sagen CYBEX-Kunden
Erfahrungen mit ISOFIX Kindersitzen
Viele unserer Kunden sind begeistert von den CYBEX Kindersitzen, die sie in unserem Online Shop gekauft haben. Besonders die einfache und unkomplizierte Installation mit ISOFIX wird immer wieder hervorgehoben und überzeugt Familien im Alltag.
Das sagen CYBEX-Kunden
Erfahrungen mit ISOFIX Kindersitzen
Viele unserer Kunden sind begeistert von den CYBEX Kindersitzen, die sie in unserem Online Shop gekauft haben. Besonders die einfache und unkomplizierte Installation mit ISOFIX wird immer wieder hervorgehoben und überzeugt Familien im Alltag.
Cloud T i-Size
Liebe auf den ersten Blick!
"Das Design ist wunderschön, aber nach dem Auspacken waren wir endgültig verliebt. Die Liegefläche lässt sich flexibel verstellen, sodass das Autofahren für das Baby besonders angenehm ist. Die Gurte lassen sich mit nur einem Handgriff straffziehen – sehr praktisch im Alltag. Mit der Base ist die Handhabung ein Traum: Sitz aufsetzen, einklicken, fertig. So einfach und schnell war ein Kindersitz noch nie installiert."
Cloud T i-Size
Liebe auf den ersten Blick!
"Das Design ist wunderschön, aber nach dem Auspacken waren wir endgültig verliebt. Die Liegefläche lässt sich flexibel verstellen, sodass das Autofahren für das Baby besonders angenehm ist. Die Gurte lassen sich mit nur einem Handgriff straffziehen – sehr praktisch im Alltag. Mit der Base ist die Handhabung ein Traum: Sitz aufsetzen, einklicken, fertig. So einfach und schnell war ein Kindersitz noch nie installiert."
Cloud T i-Size
Liebe auf den ersten Blick!
"Das Design ist wunderschön, aber nach dem Auspacken waren wir endgültig verliebt. Die Liegefläche lässt sich flexibel verstellen, sodass das Autofahren für das Baby besonders angenehm ist. Die Gurte lassen sich mit nur einem Handgriff straffziehen – sehr praktisch im Alltag. Mit der Base ist die Handhabung ein Traum: Sitz aufsetzen, einklicken, fertig. So einfach und schnell war ein Kindersitz noch nie installiert."
Anoris T2 i-Size
Sicher und super bequem
"Wir haben den Sitz wegen des Airbags gekauft und sind begeistert. Die Installation ist extrem einfach, kein nerviges Gurteziehen – Kind reinsetzen, schließen, fertig. Mein Sohn sitzt sehr bequem und fühlt sich sichtlich wohl. Rundum ein durchdachtes und hochwertiges Produkt."
Anoris T2 i-Size
Sicher und super bequem
"Wir haben den Sitz wegen des Airbags gekauft und sind begeistert. Die Installation ist extrem einfach, kein nerviges Gurteziehen – Kind reinsetzen, schließen, fertig. Mein Sohn sitzt sehr bequem und fühlt sich sichtlich wohl. Rundum ein durchdachtes und hochwertiges Produkt."
Anoris T2 i-Size
Sicher und super bequem
"Wir haben den Sitz wegen des Airbags gekauft und sind begeistert. Die Installation ist extrem einfach, kein nerviges Gurteziehen – Kind reinsetzen, schließen, fertig. Mein Sohn sitzt sehr bequem und fühlt sich sichtlich wohl. Rundum ein durchdachtes und hochwertiges Produkt."
Sirona T i-Size
Einfach, sicher, top verarbeitet
"Leichte Bedienung und sehr bequem – auch der Stoff fühlt sich hochwertig an. Die Sonnenblende ist ein zusätzliches Plus. Unser Kind sitzt tief und sicher, und die Verarbeitung wirkt insgesamt sehr solide. Die Montage mit der Base war kinderleicht: aufsetzen, einklicken, losfahren."
Sirona T i-Size
Einfach, sicher, top verarbeitet
"Leichte Bedienung und sehr bequem – auch der Stoff fühlt sich hochwertig an. Die Sonnenblende ist ein zusätzliches Plus. Unser Kind sitzt tief und sicher, und die Verarbeitung wirkt insgesamt sehr solide. Die Montage mit der Base war kinderleicht: aufsetzen, einklicken, losfahren."
Sirona T i-Size
Einfach, sicher, top verarbeitet
"Leichte Bedienung und sehr bequem – auch der Stoff fühlt sich hochwertig an. Die Sonnenblende ist ein zusätzliches Plus. Unser Kind sitzt tief und sicher, und die Verarbeitung wirkt insgesamt sehr solide. Die Montage mit der Base war kinderleicht: aufsetzen, einklicken, losfahren."
Solution T i-Fix
Komfort und schnelle Handhabung
"Ein toller Sitz, der sich besonders schnell ein- und ausbauen lässt. Unser Kind fühlt sich darin sehr wohl, und die verstellbare Neigung der Kopfstütze sorgt für zusätzlichen Komfort. Besonders praktisch: Er kann über viele Jahre genutzt werden, was ihn sehr flexibel macht."
Solution T i-Fix
Komfort und schnelle Handhabung
"Ein toller Sitz, der sich besonders schnell ein- und ausbauen lässt. Unser Kind fühlt sich darin sehr wohl, und die verstellbare Neigung der Kopfstütze sorgt für zusätzlichen Komfort. Besonders praktisch: Er kann über viele Jahre genutzt werden, was ihn sehr flexibel macht."
Solution T i-Fix
Komfort und schnelle Handhabung
"Ein toller Sitz, der sich besonders schnell ein- und ausbauen lässt. Unser Kind fühlt sich darin sehr wohl, und die verstellbare Neigung der Kopfstütze sorgt für zusätzlichen Komfort. Besonders praktisch: Er kann über viele Jahre genutzt werden, was ihn sehr flexibel macht."

PARENT HUB
Alles, was Eltern bewegt
Wissenswertes rund um Mobilität, Sicherheit und Familienleben
PARENT HUB
Alles, was Eltern bewegt
Wissenswertes rund um Mobilität, Sicherheit und Familienleben
PARENT HUB